MicroStation Hilfe

Zeichenhilfen

Bemerkung: Wählen Sie eine Verknüpfung aus für eine "Schnellverbindung" zur gewünschten Gruppe Zeichenhilfen.

AccuDraw

  • SmartLock
  • Sperrt im rechtwinkligen Koordinatensystem x auf 0, wenn sich der Zeiger auf der y-Achse der Zeichnungsebene befindet, bzw. y auf 0, wenn sich der Zeiger auf der x-Achse befindet. Sperrt im polaren Koordinatensystem den Winkel auf 0°, 90°, -90° oder 180°, wenn sich der Zeiger auf einer Achse der Zeichnungsebene befindet. Andernfalls wird der Abstand am zuletzt eingegebenen Wert gesperrt.
  • Sperrabstand
  • Sperrt, sofern aktiviert, den Abstand zwischen Ursprungspunkt des Kompasses und der aktuellen Zeigerposition.
  • Sperrwinkel
  • Legt, sofern aktiviert, den Winkelanteil der polaren Zeichnungsebene fest.
  • Indizierung ein/aus
  • Sperrt den aktuellen Indexstatus. Wenn eine Achse oder ein Abstand nicht indiziert ist, ist Indizierung deaktiviert. Wenn eine Achse oder ein Abstand indiziert ist, ist Indizierung deaktiviert.
  • X-Achse sperren
  • Schaltet die X-Achsen-Sperre in den rechtwinkligen Modus um.
  • Y-Achse sperren
  • Schaltet die X-Achsen-Sperre in den rechtwinkligen Modus um.
  • Z-Achse sperren
  • Schaltet die Z-Achsen-Sperre in den rechtwinkligen Modus um.
  • Z Drehen
  • Dreht die Zeichnungsebene um 90° um ihre z-Achse.
  • Zu Element drehen
  • Dreht die Zeichnungsebene und passt sie an die Ausrichtung eines gewählten Elements an.
  • Zu ACS drehen
  • Dreht die Zeichnungsebene in die Ausrichtung des aktuellen ACS.
  • Drehung, Zyklus
  • Dreht zwischen drei Hauptebenen: Draufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht (nur 3D).
  • Ursprung einstellen
  • Verschiebt den Ursprung der Zeichnungsebene an die aktuelle Zeigerposition.
  • Modus
  • Schaltet zwischen dem rechtwinkligen Koordinatensystem und dem polaren Koordinatensystem um.
  • AccuDraw anhalten
  • Unterbricht AccuDraw für die aktuelle Funktion. Wenn eine neue Funktion ausgewählt oder ein Reset durchgeführt wird, wird AccuDraw wieder aktiviert.

Fangfunktionen

  • Eigenpunkt
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Eigenpunkt" ein. In diesem Fall snappt ein Tentativpunkt an den Eigenpunkt eines Elements an.
  • Nächster Punkt
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Zum nächsten Punkt" ein. In diesem Fall snappt ein Tentativpunkt an den Punkt an, der auf einem Element dem Zeiger am nächsten ist.
  • Mittelpunkt
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Halbierungspunkt" ein. In diesem Fall snappt ein Tentativpunkt an den Halbierungspunkt eines Elements oder Teilelements an.
  • Mitte
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Mitte" ein. In diesem Fall snappt ein Tentativpunkt an die Mitte oder den Schwerpunkt eines Elements an.
  • Ursprung
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Ursprung" ein. In diesem Fall snappt ein Tentativpunkt an den Ursprung einer Zelle an.
  • Streckenmitte
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Halbierende" ein. In diesem Fall snappt ein Tentativpunkt an die Mitte eines ganzen Elements an.
  • Schnitt
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Schnitt" ein. In diesem Fall liegt der Schnittpunkt von zwei Elementen am Beginn oder Ende des ersten Elements.
  • Tangente
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Tangente" ein. In diesem Fall wird die Kante des Elements, das platziert wird, auf die Tangente eines vorhandenen Elements beschränkt.
  • Punkt auf Tangente
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Punkt auf Tangente" ein. In diesem Fall wird die Kante des Elements, das platziert wird, auf die Tangente eines vorhandenen Elements am Tentativpunkt beschränkt.
  • Senkrecht
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "senkrecht" ein. In diesem Fall wird die Linie, die platziert wird, auf die Senkrechte eines vorhandenen Elements beschränkt.
  • Punkt auf Senkrechte
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf einen Punkt auf einer Senkrechten ein. In diesem Fall wird die Linie, die platziert wird, auf die Senkrechte eines vorhandenen Elements beschränkt.
  • Parallel
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Parallel" ein, vorhandenes Element; es wird jedoch kein Punkt definiert, durch den die zu platzierende Linie verlaufen wird. Statt dessen verläuft die zu platzierende Linie, wenn Sie den Tentativpunkt akzeptieren, parallel zu der Linie, für die der Tentativpunkt gefangen wurde.
  • Punkt auf
  • Stellt den Fangfunktions-Korrekturwert (oder bei gedrückter <Umschalttaste> Taste den Fangfunktionsmodus) auf "Punkt auf" ein. In diesem Fall beginnt oder endet ein Element auf einem anderen Element auf der Zeichnungsebene.
  • Mehrfach-Fangen 1
  • Setzt den Fangfunktionsmodus auf „Mehrfach-Fangen 1“. Eine Mehrfach-Fangfunktion stellt eine Liste gruppierter Fangfunktionen dar.
  • Mehrfach-Fangen 2
  • Setzt den Fangfunktionsmodus auf „Mehrfach-Fangen 2“. Eine Mehrfach-Fangfunktion stellt eine Liste gruppierter Fangfunktionen dar.
  • Mehrfach-Fangen 3
  • Setzt den Fangfunktionsmodus auf „Mehrfach-Fangen 3“. Eine Mehrfach-Fangfunktion stellt eine Liste gruppierter Fangfunktionen dar.
  • AccuSnap
  • Unterbricht AccuSnap für die aktuelle Funktion. Wenn eine neue Funktion ausgewählt oder ein Reset durchgeführt wird, wird AccuSnap wieder aktiviert.
  • Einstellungen für AccuSnap
  • Enthält Steuerelemente, die das Verhalten von AccuSnap, einer Zeichnungshilfe, die Tentativfangpunkte automatisch einsetzt, beeinflussen.

ACS

  • Über Element definieren
  • Zum Definieren eines ACS auf 2D-Elementen und auf 3D-Elementen, einschließlich Oberflächen, Volumenelementen und Netzfassetten.
  • Über Punkte definieren
  • Diese Option wird zur Definition eines Hilfskoordinatensystems mit Datenpunkten verwendet. Nach der Definition wird das Hilfskoordinatensystem zum aktiven Hilfskoordinatensystem.
  • Über Referenz definieren
  • Ermöglicht das Definieren eines Hilfskoordinatensystems mithilfe einer angehängten Referenz. Nach der Definition wird das Hilfskoordinatensystem zum aktiven Hilfskoordinatensystem.
  • Über Draufsicht definieren
  • Zum Definieren von ACS in der Draufsicht.
  • Über Vorderansicht definieren
  • Zum Definieren von ACS in der Vorderansicht.
  • Über Seitenansicht definieren
  • Zum Definieren eines ACS in der Seitenansicht.
  • ACS verschieben
  • Wird zum Verschieben des Ursprungs des aktiven ACS verwendet.
  • ACS drehen
  • Wird zum Drehen des aktiven Hilfskoordinatensystems (ACS) verwendet.
  • ACS wählen
  • Wird zum Identifizieren eines Hilfskoordinatensystems verwendet, das an das aktive Hilfskoordinatensystem angehängt werden soll.
  • ACS zurücksetzen
  • Setzt die Koordinaten zurück auf das ursprüngliche globale System, wodurch das aktive ACS als "Nicht benannt" angezeigt wird.
.
  • ACS-Symbol ein/aus
  • Schaltet die Anzeige des ACS-Symbols ein oder aus.
  • ACS verwalten
  • Wird zum Erstellen, Kopieren, Löschen oder Importieren eines Hilfskoordinatensystems ("ACS") und zum Auswählen von ACS-Funktionen verwendet.

Sperren

  • Sperre für Anmerkungsskalierung
  • Bei aktivierter Option wird die Anmerkungsskalierung auf alle im Modell platzierten Texte, Bemaßungen, Anmerkungszellen, Tags und Detailsymbole angewendet.
  • Raster
  • Wenn aktiviert, muss jeder Datenpunkt auf dem Raster liegen.
  • Grafikgruppe
  • Wenn aktiviert, wird eine Manipulation, die an einem Mitglied einer Grafikgruppe ausgeführt wird, automatisch an allen Gruppenmitgliedern ausgeführt.
  • Ebene
  • Wenn aktiviert, können Elemente nur in der aktiven Ebene gewählt werden; Elemente, die sich nicht auf der aktiven Ebene befinden, können nicht manipuliert werden.
  • Fangfkt.
  • Wenn aktiviert, müssen die Tentativpunkte bei nahen Elementen fangen.
  • ACS-Ebenensperre
  • Steuert, ob die Ansichtsoperationen und die AccuDraw-Tastaturkürzel für <D>, <F> und <S> im Verhältnis zu den Zeichnungskoordinaten oder zum ACS stehen.
  • ACS-Eb.fangfkt.
  • Eine Einstellung, durch die, wenn sie aktiviert ist, das Produkt nach einem Fangpunkt in der x/y-Ebene des aktiven Hilfskoordinatensystems sucht, wenn ein Tentativpunkt eingegeben wird.
  • Achse
  • Aktiviert/deaktiviert die Achsensperre.
  • Einheit
  • Aktiviert/deaktiviert die Einheitensperre.
  • Sperren
  • Wird zur Festlegung der Sperren und des Zaunwahlmodus verwendet.